Wird ein Internationaler Führerschein in Liechtenstein benötigt?
Wenn Sie planen, in einem anderen Land zu fahren, kann es nützlich sein, einen Internationalen Führerschein (IDP) zu beantragen. Dieses Dokument übersetzt Ihren gültigen nationalen Führerschein in 12 der weltweit am meisten gesprochenen Sprachen.
Um Ihren Internationalen Führerschein zu beantragen, befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Starten Sie meine Anmeldung“ in der oberen rechten Ecke der Seite.
- Füllen Sie die erforderlichen Informationen gemäß dem Formular aus.
- Laden Sie eine Kopie Ihres gültigen nationalen Führerscheins hoch – er muss mindestens sechs Monate gültig sein.
- Dann laden Sie Ihr Passfoto hoch.
- Geben Sie Ihre Zahlungsdetails ein, um die IDP-Gebühr zu bezahlen.
Autovermietungsmöglichkeiten in Liechtenstein
Ja, es ist möglich, ein Fahrzeug im Land zu mieten. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie das erforderliche Mindestalter erfüllen. Unabhängig davon, ob Sie aus einem europäischen Land kommen, in dem das Mindestfahralter niedriger ist als das Durchschnittsalter in den meisten Ländern, müssen Sie sich an die Verkehrsregeln des Landes halten.
In welchen Ländern ist ein Internationaler Führerschein gültig?
Ein Internationaler Führerschein existiert nicht, aber das Dokument, das Ihren nationalen Führerschein übersetzt, wird als Internationaler Führerschein (IDP) bezeichnet. Unser IDP wird in mehr als 165 Ländern genutzt, darunter:
- Zypern
- Frankreich
- Island
- Irland
- Italien
- Malta
- Norwegen
- Spanien
- Andorra
- Australien
- Belgien
- Kanada
- Ungarn
- Japan
- Südkorea
- Luxemburg
- Niederlande
- Neuseeland
- Polen
- Schweden
- Vereinigtes Königreich
- Bulgarien
- Kroatien
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Griechenland
- Lettland
- Litauen
- Portugal
- Rumänien
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Tunesien
Top-Reiseziele
Skigebiet Malbun
Das Skigebiet Malbun, eines der bestgehüteten Geheimnisse der Skireiseziele Europas, liegt auf 1600 Metern über dem Meeresspiegel, nur zwei Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Inmitten der atemberaubenden Alpen bietet es vergleichbare Pisten wie andere renommierte Skigebiete. Mit etwa 23 Kilometern Pisten, die für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus geeignet sind, verfügt das Resort über sieben Skilifte.
Neben den Pisten verfügt das Skigebiet Malbun über einen Snowpark, in dem Kinder eine Winterwunderwelt erleben können. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder können die Pisten und Hindernisse genießen. Mit nur wenigen Hotels zwischen Privathäusern und Chalets ist dieses Resort intimer als andere.
Die Skisaison dauert von Dezember bis April. Für Reisende ist der nächstgelegene große Flughafen der internationale Flughafen Zürich in der Schweiz. Von dort aus können Sie mit dem Auto über Schweizer Autobahnen zur Grenze nach Liechtenstein fahren.
Nach Vaduz sind es nur 15 Kilometer über die Landstraße. Die Route bietet wunderschöne Aussichten auf die Hauptstadt und die Umgebung. Bei Ihrer Ankunft werden Sie vom gastfreundlichen Resortteam für einen ruhigen und malerischen Bergurlaub begrüßt.
Interessante Fakten zu diesem Reiseziel sind Prinzessin Diana und Prinz Charles, die 1985 in Malbun Ski fahren. 1968 wurden fünf Granaten versehentlich in Richtung Malbun von der Schweizer Armee geworfen, was glücklicherweise zu keinen Verletzungen führte.
Schloss Vaduz
Auf einem Hügel gelegen, ist das Schloss Vaduz von schneebedeckten Bergen umgeben und bietet einen Blick auf die Hauptstadt Vaduz. Das Schloss, das als eine Festung aus dem 12. Jahrhundert gilt, kam im Jahr 1712 in den Besitz der Vorfahren des heutigen Fürsten.
Der westliche Flügel diente als Wohnsitz der Familie bis 1732 und wurde mehrmals renoviert. Heute ist es der offizielle Wohnsitz von Prinz Hans-Adam II. und seiner Familie.
Ein Besuch dieses 900 Jahre alten Schlosses ist während einer Reise nach Liechtenstein unerlässlich. Obwohl es nicht öffentlich zugänglich ist, können glückliche Inhaber von Karten das Gelände betreten und an Festlichkeiten mit der königlichen Familie am Nationalfeiertag Liechtensteins teilnehmen.
Das Schloss Vaduz ist bekannt für seine Kunstwerke und dient als Ort, an dem die Kabinettsmitglieder Liechtensteins vereidigt werden. Nur 2 Kilometer von der Stadt Vaduz entfernt bietet das Schloss einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Regionen.
Das Schloss ist das ganze Jahr über für Besucher geschlossen, außer an Liechtensteins Nationalfeiertag, an dem eine festliche Atmosphäre mit Reden, einem Jahrmarkt und Feuerwerk herrscht.
Weingut des Fürsten von Liechtenstein
Etwa einen Kilometer von der Stadt entfernt befindet sich die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, das Weingut des Fürsten von Liechtenstein. Dieses Weingut beherbergt die Weinberge Herawingert, eines der angesehensten Weinberge im Rheintal.
Sowohl Weinliebhaber als auch Besucher können das ganze Jahr über den Weinberg besichtigen und den Herstellungsprozess beobachten. Verkostungen der einzigartigen Weine des Weinguts sind möglich, darunter Highlights wie Pinot Noir und Chardonnay.
Mit einem milden Klima und fruchtbarem Boden produziert der Weinberg seit über zweitausend Jahren renommierte Weine. Chardonnay und Pinot Noir gehören zu den angesehensten Sorten. Besucher sind eingeladen, dieses historische Weingut zu besuchen und die exklusiven Weine zu genießen, die hier erhältlich sind.
Ein Besuch dieses Weinguts bietet die Möglichkeit, an Weinverkostungen im April und an der Weinlese während der Erntesaison teilzunehmen. Die Tradition der Weinproduktion in dieser Region reicht bis zu den Kelten zurück und wird stolz von der Fürstenfamilie fortgeführt.